Wildenhahn

Wildenhahn
Wịldenhahn,
 
Klaus, Dokumentarfilmregisseur, * Bonn 19. 6. 1930; seine Dokumentationen sind respektvolle, genaue Beobachtungen; verfasste auch theoretische Schriften (»Über synthetische und dokumentarische Film«, 1975).
 
Filme: Die Liebe zum Land (2 Teile, 1974, Koregie); Emden geht nach USA (4 Teile, 1976, Koregie); Der Nachwelt eine Botschaft - Ein Arbeiterdichter (1980); Bandonion (1981); Was tun Pina Bausch und ihre Tänzer in Wuppertal? (1982); Ein Film für Bossak und Leacock (1984); Reise nach Ostende (1989); Der König geht. Schloß Dresden (Sommer '90) (1990); Freier Fall: Johanna K. (1992); Reiseführer durch 23 Tage im Mai (1993).Die dritte Brücke (1995); Reise nach Mostar (1995).
 
 
E. Netenjakob: Liebe zum Fernsehen u. ein Portrait des festangestellten Filmregisseurs K. W. (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildenhahn — ist der Familienname folgender Personen: Frank Wildenhahn (* 1962), deutscher Maler Karl August Wildenhahn (1805–1868), evangelischer Theologe und religiöser Schriftsteller Klaus Wildenhahn (* 1930), deutscher Dokumentarfilmer Diese Seite ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Wildenhahn — (* 19. Juni 1930 in Bonn) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Filmproduzent. Wildenhahn gilt mit seinen Arbeiten und seiner Lehrtätigkeit als einer der einflussreichsten deutschen Dokumentarfilmer des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentationsfilm — Der Dokumentarfilm ist eine Filmgattung, die sich mit tatsächlichem Geschehen befasst. Im Gegensatz zum Spielfilm geschieht dies in der Regel ohne bezahlte Darsteller. Es gibt eine große Bandbreite von verschiedenen Dokumentarfilmarten, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudo-Doku — Der Dokumentarfilm ist eine Filmgattung, die sich mit tatsächlichem Geschehen befasst. Im Gegensatz zum Spielfilm geschieht dies in der Regel ohne bezahlte Darsteller. Es gibt eine große Bandbreite von verschiedenen Dokumentarfilmarten, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Junger Deutscher Film — Der Neue Deutsche Film (auch Junger Deutscher Film, abgekürzt: JDF) war ein Filmstil in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Prägende Regisseure waren Alexander Kluge, Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Werner Herzog, Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • AG DOK — Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG Dok) wurde 1980 gegründet und der einzige auf Kino Dokumentarfilm und dokumentarische Fernsehformate spezialisierte Berufsverband in Deutschland. Die AG Dok versteht sich als film und medienpolitische… …   Deutsch Wikipedia

  • DOK Leipzig — Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm (DOK Leipzig) ist ein seit 1955 jährlich in Leipzig stattfindendes Zwei Sparten Filmfestival. In den beiden Wettbewerbskategorien Internationaler Dokumentarfilm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 6 — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co Die documenta 6 fand vom 24. Juni bis 2. Oktober 1977 in Kassel statt und war die größte je veranstaltete Kunstausstellung in Deutschland. Ihr künstlerischer Leiter war Manfred Schneckenburger, Wieland Schmied war… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta VI — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co Die documenta 6 fand vom 24. Juni bis 2. Oktober 1977 in Kassel statt und war die größte je veranstaltete Kunstausstellung in Deutschland. Ihr künstlerischer Leiter war Manfred Schneckenburger, Wieland Schmied war… …   Deutsch Wikipedia

  • Dok Leipzig — Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm (DOK Leipzig) ist ein seit 1955 jährlich in Leipzig stattfindendes Zwei Sparten Filmfestival. In den beiden Wettbewerbskategorien Internationaler Dokumentarfilm,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”